Instagram Format 3:4 & Safe Zones: So werden deine Posts perfekt angezeigt.
- Nahne Tillmann

- vor 5 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Tagen
Kennst du das, wenn dein Instagram-Post in der Feed-Ansicht plötzlich anders aussieht?
Das liegt fast immer am falschen Format oder an falsch gesetzten Inhalten. Instagram nutzt inzwischen ein neues Seitenverhältnis: Das 3:4-Format. Wer weiter im 4:5- oder Quadrat-Format postet, riskiert, dass der Post in der Vorschau beschnitten wird.
Hier erfährst du, welches Instagram-Format gerade (Mitte November 2025) optimal ist, was Safe Zones bedeuten und wie du deine Inhalte richtig platzierst.
Ganz unten gehts übrigens zum Size Guide, das sind Canva-Vorlagen, mit denen du deine Posts perfekt erstellen kannst!

Das richtige Instagram-Format – warum 3:4 besser ist
Nach den quadratischen Posts (1080 × 1080 px) galt das Format 4:5 (1080 × 1350 px) als Standard für Feed-Posts. Heute ist das neue 3:4-Format (1080 × 1440 px) die bessere Wahl! Es ist etwas schmaler, aber auch höher und passt sich dem typischen Kameraformat vieler Smartphones an.
4:5 funktioniert noch, aber mit Nachteilen
Posts im 4:5-Format werden in der Feed-Ansicht leicht beschnitten. Wichtige Elemente am Rand gehen verloren oder werden angeschnitten.
Das neue 3:4-Format für perfekte Feed-Ansicht
Mit dem Instagram 3:4 Format bleibt dein gesamtes Motiv sichtbar. Kein Beschnitt, kein Reinzoomen. Dein Feed wirkt harmonisch und professionell.
Empfohlene Größe: 1080 × 1440 px!
! ACHTUNG !
Wenn du über die Meta Business Suite planst, erkennt das System 3:4 noch als „falsches Format“. Direkt in Instagram hochladen funktioniert aber problemlos.

Reel-Titelbild in der Profil-Ansicht
Der Titel eines Reels wird in der Profil-Ansicht (Feed-Grid) auch im 3:4-Format (1080 × 1440 px) angezeigt. Dadurch werden oben und unten Bereiche abgeschnitten. Und wenn da Text steht oder ein wichtiger Teil des Bildes ist, wird dieser leider angeschnitten, was leider doof aussehen oder auch unprofessionell wirken kann.
Tipp
Platziere Titel, Text, Branding-Elemente und Untertitel immer relativ mittig. Lass nach oben und unten genügend Sicherheitsabstand, damit im Profil nichts abgeschnitten wird. (Siehe auch weiter unten den Abschnitt zu den Safe Zones!!)

Next Rabbit-Hole: Der Explore-Feed
Das Thema Format haben wir somit geklärt, aber jetzt hängen wir schon im nächsten Rabbit-Hole, was auch die Gestaltung maßgeblich beeinflusst: Der Explore-Feed!
Selbst wenn du deine Beiträge im optimalen 3:4-Format postest, werden sie im Explore-Feed teilweise quadratisch (1:1) angezeigt. Bedeutet, dass deine Posts in der Vorschau noch weiter zugeschnitten werden und deine Texte oder Bilder die zu nah am Rand stehen abgeschnitten werden.
Tipp
Platziere wichtige Inhalte innerhalb eines gedachten Quadrats. So stellst du sicher, dass alles sichtbar bleibt. Egal, ob dein Beitrag im Feed, Explore-Feed oder auf dem Profil angezeigt wird!

Aber gehen wir einfach noch deeper rein und schauen uns mal die Safe Zones genauer an.
Btw: Ich habe extra, da viele daran verzweifeln, Vorlagen erstellt, die dir helfen, deine Posts perfekt anzulegen! Scroll mal weiter runter – da findet du den Link zu meinen "Size-Guide Canva-Vorlagen".
Sprechen wir über die Safe Zones!
Was sind Safe Zones auf Instagram?
Safe Zones sind die sichtbaren Bereiche, in denen du sicher gestalten kannst, damit keine wichtigen Inhalte abgeschnitten oder überlagert werden. Instagram legt in der App nämlich UI-Elemente bzw. Bedienelemente über deine Posts und Videos – z. B. Profilinfos, Like-Icons oder Buttons. Und das bei allen Karussel-Posts und Reels.
Warum Safe Zones wichtig sind
Ein gutes Format nützt nichts, wenn Text oder Logo hinter Interface-Elementen verschwinden. Die Safe Zones sorgen dafür, dass deine Gestaltung in allen Bereichen sauber wirkt und dein Profil professionell bleibt. Was vorallem für Unternehmen wichtig ist.


Safe Zones im Reel selbst
Nicht nur beim Titelbild, auch im Reel selbst musst du darauf achten, wo du Texte, Buttons oder grafische Elemente platzierst. Denn Instagram blendet beim Abspielen verschiedene Interface-Elemente über dein Video. Z. B. die Caption, den Like-Button, Toninfos und Profilname.
Wenn du Texte oder Elemente zu nah am Rand setzt, können deine Texte unter den Buttons landen oder von der Beschreibung oder dem Soundtitel überdeckt.
Tipp
Oben und unten genügend Abstand lassen.
Text und grafische Elemente immer so mittig wie möglich positionieren.
Teste anhand von meinem Size Guide, ob alles sichtbar bleibt.
So stellst du sicher, dass dein Reel überall perfekt angezeigt wird. Egal, ob es im Reel-Feed, im Explore oder in deinem Profil angezeigt wird.

Mein absoluter Geheimtipp
Denk schon beim aufnehmen mit! Fotografier und Filme mit genug Luft an allen Rändern, damit du dein Motiv später als 9:16-Reel-Titelbild nutzen und anschließend sauber auf 3:4 und 1:1 croppen kannst.

Für Dich: Der Size-Guide für dein perfektes Instagram-Design
Du willst dir das alles nicht merken? Im Size-Guide findest du diese Safe Zones bereits visualisiert. Mit klar markierten Bereichen, Beispielbildern und exakten Pixelwerten.
So siehst du auf einen Blick, wo du Text, Logo oder Titel platzieren darfst,
ohne dass etwas verloren geht:
Alle gängigen Formate für Feed und Reels
Grafische Vorlagen mit Safe Zones
Beispiel-Layouts
Du brauchst Hilfe beim deinem Social Media Auftritt?
Du willst sicher sein, dass dein Social Media Auftritt oder dein Design nicht nur gut aussieht, sondern auch strategisch aufgebaut ist? Dann lass uns sprechen!
Ich helfe dir, dein Brand Design oder dein Social Media visuell stark, strategisch und rechtlich safe aufzubauen.
Hier Kontakt aufnehmen: Nahne direkt anschreiben!
Und wenn du mehr solcher klaren, leicht verständlichen Tipps rund um Design, Social Media & Selbstständigkeit willst, dann folg mir auf Instagram: @nahnetillmanndesign
Da gibt’s regelmäßig Reels, Posts & Stories mit echtem Mehrwert und jeder Menge Klartext!!



Kommentare