top of page

Lizenzpflichtige Musik auf Social Media: Was Du als Business-Accounts beachten solltest

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine rechtliche Beratung dar. Ich gebe dir hier allgemeine Informationen, die dir helfen sollen, einen groben Überblick bekommen. Für verbindliche rechtliche Fragen wende dich bitte an einen Fachanwalt oder eine zuständige Behörde.


Lizenzpflichtige Musik im Business – wichtig zu wissen, was du darfst und was nicht.
Lizenzpflichtige Musik im Business – wichtig zu wissen, was du darfst und was nicht.

Musik bringt Schwung in deine Inhalte und macht deinen Social-Media-Auftritt lebendiger. Ob für Instagram Beiträge, Reels, Facebook-Ads, ein Story-Highlight oder bei TikTok – eine coole Melodie setzt Emotionen frei und bleibt im Kopf. Aber Vorsicht: Als Business-Account gelten für dich strengere Regeln als für private Nutzer und das kann teuer werden!


Viele wissen nicht, dass die Nutzung von Musik auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder TikTok für geschäftliche Zwecke nicht automatisch kostenlos ist. Songs, die du in der Musikbibliothek findest, sind oft nur für private Accounts lizenziert. Für dich als Unternehmer:in oder Selbstständige:r heißt das: Lizenzpflicht! Ohne die passende Genehmigung riskierst du Abmahnungen oder sogar teure Strafen.


Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!


Was bedeutet das für deinen Business-Account?

Wenn du Musik in deinen Inhalten verwendest, handelt es sich um eine sogenannte "öffentliche Wiedergabe". Für diese brauchst du eine Lizenz – entweder direkt vom Rechteinhaber oder durch eine Plattform wie die GEMA.


Nutzt du lizenzpflichtige Musik ohne Erlaubnis, bewegst du dich rechtlich auf dünnem Eis und das kann leider sehr teuer werden. Immer mehr Accounts (auch kleine Accounts) auf Social Media werden abgemahnt. Möchtest du das riskieren? Also ich hätte nicht mal eben (ab) 3.000 € oder mehr übrig...


Ich würde an deiner Stelle alte Beitäge und Reels anschauen und prüfen, was du dort für Musik genutzt hast. Ist sie lizenzpflichtig? Dann lösch den Beitrag oder das Reel. Ja, das tut weh! Vorallem wenn es gut performt hat, aber nur so bist du auf der sicheren Seite. Du musst das Reel komplett löschen, es genügt nicht, es aus dem Standard-Feed auszublenden. Denn im Reels-Feed bleibt es weiter bestehen.


Welche Alternativen gibt es?

Keine Sorge, auch ohne rechtliche Risiken kannst du Musik verwenden:

  • Lizenzfreie Musik: Es gibt viele Plattformen, die GEMA-freie Musik anbieten. Dort kannst du gegen eine einmalige Gebühr oder sogar kostenlos Songs finden, die du problemlos in deinen Inhalten nutzen darfst.

  • Creative Commons: Diese Lizenzmodelle ermöglichen dir oft eine kostenlose Nutzung, solange du die Urheber:innen nennst oder andere Vorgaben erfüllst.

  • Plattform-interne Musik: Viele Plattformen bieten für Business-Accounts mittlerweile auch speziell lizenzierte Musik an. Aber Vorsicht – lies dir die Bedingungen genau durch, um sicherzugehen, dass deine Nutzung abgedeckt ist!


So mache ich das

Ich nutze die META Sound Collection (https://www.facebook.com/sound) und suche mir dort meine passenden Songs aus, welchen ich dann in meinem Beitrag oder Reel nutze. Alles aus der Sound Collection darfst du gewerblich nutzen. Mittlerweile habe ich eine Liste in meinen Notizen mit meinen Lieblingsinterpreten und muss dann nicht mehr lang suchen.


ABER ACHTUNG: Die Musik aus der Sound Collection darf nur auf den jeweiligen Plattformen von Meta (Facebook, Instagram etc.) genutzt werden. NICHT auf TikTok.


Mein Tipp für dich

Wenn du Musik für deine Posts oder Videos auswählst, denk an die rechtlichen Vorgaben. Schließlich willst du nicht, dass eine teure Abmahnung deine Arbeit überschattet. Setze auf Alternativen wie lizenzfreie Musik oder mach ein Voice Over, dass ist eh viel persönlicher! So bleibst du auf der sicheren Seite und kannst deine Inhalte sorgenfrei mit dem passenden Sound unterlegen!


Deine Inhalte, deine Verantwortung – aber auch deine Chance, kreativ und rechtlich abgesichert zu sein.


Nochmal zur Info: Dieser Artikel stellt keine rechtliche Beratung dar. Ich gebe dir hier allgemeine Informationen, die dir helfen sollen, einen Überblick zu bekommen. Für verbindliche rechtliche Fragen wende dich bitte an einen Fachanwalt oder eine zuständige Behörde.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page