top of page

So bin ich in die Sichtbarkeit gekommen – und das ist garantiert nicht über Nacht passiert!

Sichtbarkeit ist kein Algorithmus-Glück und nichts, was dir einfach zufliegt. Sie ist das Ergebnis von Klarheit, Mut und dem Willen, dich zu zeigen – online & offline. Design, Kommunikation, Auftreten, Nahbarkeit – und ja, auch rausgehen und Menschen treffen.


Wenn du dich gerade fragst, wie du sichtbarer wirst: Du musst nicht laut sein – aber klar. Und du darfst du selbst sein – genau das bringt’s.


Was du in diesem Blogbeitrag liest, ist mein persönlicher Weg zur generellen Sichtbarkeit – als Designerin, Unternehmerin, Personenmarke.


Aber wichtig zu wissen: Sichtbarkeit ist nicht überall gleich.

➡️ Willst du Kund:innen erreichen?

➡️ Willst du in deiner Branche auffallen?

➡️ Willst du deine Community aufbauen?


Je nach Ziel und Kanal brauchst du eine eigene Strategie. Das hier ist die Basis – und du kannst sie auf alles andere aufbauen.


Die Produktsicherheitsverordnung tritt ab 13. Dezember in Kraft und ist wichtig für viele Händler und Verkäufer von physischen Waren.
Hinter jedem starken Markenauftritt steckt eine Strategie.

Sichtbarkeit ist kein Zufall.

Sichtbarkeit passiert nicht einfach so.

Sondern bewusst und mit einem genauen Plan!


Wie ich sichtbar geworden bin?

Ohne Insta-Hacks & ohne Hochglanz!


Je nachdem, wo und für wen du sichtbar sein willst, brauchst du andere Strategien.



  1. Konsistentes Design

Ein Design, das sich durchzieht. Farben, Schriften, Bildstil – egal ob in Social Media, Website, Print oder Präsentation: Einheitlicher Look = Wiedererkennung.


Und Wiedererkennung ist die Grundlage dafür, dass man dich nicht vergisst.



  1. Professioneller Auftritt

Auftreten entscheidet. Und zwar noch bevor du ein Wort gesagt hast. Wenn dein Design nach „quick & dirty“ oder ”diy” aussieht, spürt man das.


Ein professioneller Auftritt zeigt: Du meinst es ernst – und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen.


Das schafft Vertrauen.


Sorry, aber: Wenn du selbst nicht zeigst, dass du’s ernst meinst – warum sollten andere dich ernst nehmen?



  1. Nahbarkeit & Authentizität

Menschen buchen Menschen. Und Menschen kaufen bei Menschen. Punkt.


Ich versuch nicht, perfekt zu sein – sondern echt. Ob in meinen Storys auf Instagram, in Online-Meetings oder wenn ich Real vor dir stehe.


Ich bin ich. Und genau das schafft Nähe und Vertrauen.


Nahbarkeit entsteht nicht nur im echten Leben – sondern auch hier auf Social Media. Und dadurch entstehen echte Verbindungen.


Authentizität ist kein Trend – sie ist das, was bleibt.



  1. Offline Netzwerken

Sichtbarkeit passiert nicht nur im Feed. Ich war bei Events, hab Workshops besucht, hab mich mit anderen ausgetauscht und habe den Selbstständigen-Stammtisch ins Leben gerufen.


Austausch – Face-to-Face. Gerade offline entstehen Beziehungen und Verbindungen, die langfristig wirken. Und wenn man einmal im echten Leben connected ist, bleibt man auch online präsent.



Mein Fazit: Sichtbarkeit ist kein Zufall.

Sie entsteht, wenn du klar bist, wie du auftreten willst – und den Mut hast, dich so zu zeigen, wie du bist.


Online & offline.

Mit Ecken, Kanten & Persönlichkeit.


Es braucht einen klaren Look, der sich durchzieht – wodurch du Vertrauen aufbaust und Professionalität ausstrahlst.



NICHT VERGESSEN

Sichtbarkeit ist vielschichtig und immer kontextabhängig. Das ist ein richtig wichtiger Punkt, den viele unterschätzen.


Sichtbarkeit ist nicht gleich Sichtbarkeit.


Es gibt nicht die eine Strategie, sondern unterschiedliche Arten von Sichtbarkeit – je nach Ziel, Kanal und Plattform.


Ich zeig dir, was du für mehr Sichtbarkeit bei Kund:innen, in der Branche, bei deiner Community und im Netzwerk wirklich brauchst. Schau einfach immer mal wieder hier im Blog vorbei oder folge mir auf Instagram, da gebe ich nämlich einiges an Mehrwert an meine Community weiter @nahnetillmanndesign


Let’s make you visible – auf deine Art.


Wenn du Hilfe benötigst, dein Brand Design aufzubauen mit dem du endl.ich durchstarten und sichtbar werden kannst, dann meld dich gerne. Ich bin bei Fragen gern für dich da – du kannst du auch gern ein kostenfreies Erst- bzw. Beratungsgespräch buchen.



Commenti


bottom of page